anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

"testcard" erscheint seit 1995 in unregelmäßigen Abständen und wird ab 2011 zweimal im Jahr erhältlich sein. Artikel zu Musik, Film und zeitgenössischer Kunst kreisen in jeder Ausgabe um einen wechselnden Themenschwerpunkt. »testcard« #21 geht da hin, wo es wehtut und widmet sich dem »Überleben«. Damit nähert sie sich kritisch existenziellen Perspektiven auf »Pop und Anti-Pop in Zeiten des Weniger«. Popkultur, das war lange Zeit Rebellion gegen alles Bürgerliche -Rebellion lebte im und aus dem Überfluss. Junge und schöne Menschen führten vor, dass Leben intensiver, cooler, freier und glamouröser sein kann! Wer dabei zu Tode kam, starb als jugendlicher Märtyrer im Dienste des Vitalismus. »Live fast, die young«, wer dieses Ziel verfehlte, kaufte sich dann eben später doch eine Villa nebst Treppenaufgang für die Platinschallplatten. Aus dem Inhalt: Überlebensstrategien im Postwohlfahrtsstaat-Pop - Freiräume als Überlebensgarantie - Die Band als GbR - Kritische Praxis und Begriffsgeschichte der Prekarität - Die Kreaturen der Nacht und das Jammerverbot - Re-thinking »Pop«: Abschied von der ewigen Jugend? - Noise & Capitalism - AIDS, Pop und mehr als Überleben - Zombies & Vampire und andere Widergänger des Pop...