Triumph der Farben
Autor:in/Zeichner:in |
Egger, Oswald |
Details |
gebunden, 160 Seiten, Format 14 x 20 cm, farbig illustriert |
ISBN |
9783940357731 |
Meldung |
|
Verlag |
Lilienfeld |
Zum Inhalt:
Oswald Egger setzt mit diesem Band sein poetisch-experimentelles Finden und Entdecken fort und begibt sich in die Sphäre der Farben- welt. Es entsteht ein Album aus Ideen und Gegenständen mit Blätterungen im bunt-beständigen Wechsel der Töne und Aspekte. - In diesem Buch entfalten sich mathematische, philosophische und technische Betrachtungen über die kombinatorischen Couleurs von „Buntordnungen“. Dabei gehen experimentelle Untersuchungen über das Erkennen und Empfinden der Farben, Helligkeiten und ihrer Kombinationen, Farben und Wörter seltsame Liaisons ein: von der Vielfarbigkeit römischer Wandmalerei über die Grisaille, die Camaieu gemalter Maserungen im Marmor, bis zur Gleichfarbigkeit von Grund und Muster, in der Allegorie der Allegorie – als Triumph, im Spiel. Dabei trifft sich die Ontologie von Farbnamen Ton in Ton mit dem Helmholtzschen Farbraum in der rigiden Geometrie der Begeisterung von Bernhard Riemann bis zum späten Wittgenstein. Ein greller Wechsel von Extremen verschmilzt die Kontraste und setzt sich fort bis in die Einzelheiten der Satz- und Wortfügung als ein Mosaikwerk wechselständig zusammengestellter Einzelteile, deren Wegzu- sammenhänge nicht unentwegt logisch, doch stets assoziativ verbunden sind