anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Michael, 48, trinkt gerne Korn und kennt alle Möwen, die sonntags zum Hamburger Fischmarkt geflogen kommen. Er lebt seit über 30 Jahren auf der Strasse und schläft das ganze Jahr in einem Zelt unter einer Brücke. Stefan Vecsey hat ihn und andere Obdachlose über Monate hinweg besucht, sie porträtiert und ihre Lebensgeschichten in seiner illustrierten Reportage aufgezeichnet. / Da geht einer in die kalifornische Wüste – und wen trifft er da? Natürlich einen Schweizer! Erich von Däniken und Tausende andere treffen sich auch dieses Jahr wieder am Contact in the Desert-Festival, um dort über UFOs, prähistorische Astronaut*innen, Aliens, Kornkreise oder Zeitmaschinen zu diskutieren. Andrew Greenstone berichtet von drei ziemlich verrückten Tagen unter Spinnern und Phantastinnen. / Das Grab der Sängerin Nico, einst Muse von Andy Warhol, Freundin von Jimi Hendrix und unglückliche Liebe von Leonard Cohen, liegt auf dem Berliner Friedhof Grunewald-Forst, zusammen mit unzähligen Selbstmörder*innen. Diesen und andere interessante Orte Berlins beschreibt Ulli Lust in Text und Bild. / Mohammed Akhlaq wurde in Dadri, einem Dorf im indischen Uttar Pradesh, von einem Mob zu Tode geprügelt, seine Frau und die Kinder verletzt, weil radikale Hindus sie beschuldigten, Rindfleisch gegessen zu haben. Die Polizei tauchte erst auf, als es zu spät war. Seit die hinduistisch-nationalistische Partei BJP an der Macht ist, kommt es immer wieder zu solchen Übergriffen, wie Sharad Sharma in seinem Pamphlet zeigt. / Drei Schritte nach rechts, einen zurück. Drei Schritte nach links, einen zurück. Stundenlang tanzen die Fussfischer*innen der Bretagne im kalten Wasser des Atlantiks auf der Suche nach den leckeren Coques, auf Deutsch Herzmuschel. Walter Steffek, im bretonischen Pléneuf-Val-André lebend, erzählt von seiner Zeit als Pêcheur à pied.