anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Reggae-Interessierten Das Who-is-Who des Reggae wird mit ca. 600 Einträgen alle wichtigen Persönlichkeiten und Firmen auflisten, die für Roots-Reggae und Rastafari von Bedeutung waren oder sind. Neben den Einträgen wird es noch eine Einleitung mit einem kurzen Abriss der Geschichte des Reggae geben.Trotz der Fokusierung auf Roots und Rasta bleiben die Grenzen fließend. Das Who-is-Who beschränkt sich weder auf eine bestimmte Periode noch auf einen einzigen Stil. Geographisch gibt es Schwerpunkte: im Mittelpunkt steht natürlich Jamaika, daneben noch England und Deutschland, aber es tauchen auch Namen aus verschiedenen afrikanischen, europäischen, nord- und südamerikanischen und karibischen Ländern auf. Den musikalischen Schwerpunkt bilden vor allem Roots Reggae der 1970er Jahre und Modern Roots / Conscious Reggae, der ab Mitte der 1990er durch die Verbindung von alten Roots-Rhythmen und Rasta-Themen mit dem Dancehall-Reggae für ein unvorhergesehenes Rasta-Revival in den jamaikanischen Dancehalls gesorgt hat.