Radikal
Autor:in/Zeichner:in |
Szymborski, Uwe |
Details |
Klappbroschur, ca. 170 Seiten |
ISBN |
9783939542056 |
Meldung |
N145 - vergriffen, keine Neuaufl. |
Verlag |
Maennerschwarm |
| |
Dieser Artikel kann nicht mehr bestellt werden. (Siehe Meldung)
|
6.8
inkl. MwSt (2.6%)
|
Zum Inhalt:
In der «3. Halbzeit» treffen sich die «national gesinnten» Kameraden Magdeburgs. Sie sorgen für «Ordnung» in der Stadt, verprügeln Junkies und Ausländer, und von Zeit zu Zeit soll ein deutlicheres Zeichen gesetzt werden. Als Asylanten in ein leeres Haus einziehen, ist ein solcher Moment gekommen: vier Skinheads basteln Molotow-Cocktails und planen einen Angriff. Florian hat sich mit einer Flasche Kornbrand außer Gefecht gesetzt und kommt zu spät; als er sieht, dass Menschen in dem brennenden Haus eingeschlossen sind, rettet er im Reflex den kleinen Eyfan und erwacht am nächsten Tag auf der Intensivstation als «Held». Im Krankenhaus hat Florian Zeit, über sein Leben nachzudenken. Jemand muss gegen den Verfall der deutschen Werte eintreten, aber was sind das eigentlich für Menschen, die er als Kameraden betrachtet? «Heydrich» ist ein attraktiver Kerl, aber sonst ist nicht viel mit ihm los; Tom plappert Parolen nach, die er irgendwo aufgeschnappt hat, und Marco will ganz einfach zuschlagen. Als er merkt, dass Danny, der Zivildienstleistende auf seiner Station, ganz locker mit seinem Schwulsein umgeht, und sein Zimmernachbar, der alte Trautner, für seine Sprüche nur ein müdes Lächeln übrig hat, kommt Florian ins Schwimmen. Ob es ihm gelingen wird, sich selbst besser zu verstehen und seinem Leben eine andere Richtung zu geben, muss am Ende der Leser selbst entscheiden.