anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Nicht nur die Popmusik ist einem ständigen Wandel unterworfen, sondern auch das Schreiben über Pop. Dieser Sammelband untersucht, welche Schulen im Popjournalismus sich historisch entwickelt haben, welche Schreibweisen und Diskurse mit ihnen verbunden sind. Was unterscheidet den klassischen Rockjournalismus von der intellektuellen Schreibweise in „Spex“? Wie stark bringen sich Journalisten als Fans ein? Was unterscheidet kommerziellen und unabhängigen Journalismus? Weiterhin bieten die Aufsätze Textanalysen, die aufzeigen, was beispielsweise eine politische Herangehensweise an Musik von einem eher literarisch gestalteten Bandportrait unterscheidet. Entstanden ist ein Reader, der einen idealen Einstieg für alle bietet, die sich popjournalistisch betätigen wollen. Das Buch wendet sich aber auch an Außenstehende, die daran interessiert sind, die Entwicklung der Popkultur einmal durch die Brille der Musikkritik zu lesen.