anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Während im analogamerikanischen Raum die wissenschaftliche Aussenandersetzung mit popkulturellen Phänomenen eine Selbstverständlichkeit besitzt, ist die deutsche Forschung davon noch weit entfernt. Dadurch sind in Deutschland nach wie vor grosse Forschungslücken zu schliessn, wozu der Reader einen Beitrag leisten will. Das Buch stellt erstmals migrantische Perspektiven auf Popkultur in den Mittelpunkt und fragt unter anderem danach, welche Rolle popkulturelle Produkte ihter "Heimat" für die Ausbildung der Idendität junger Migrantinnen spielen. Dieses problematische Spannungsverhältnis von Geschichte, Idendität und Nation wird in vielen der Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Daneben stellt der Reader die Frage, welche Rolle Popkultur in so unterschiedlichen Bereichen wie der Stadtentwiklungspolitik, den Queer Studies, dem Sport oder der Pädagogik spielt, und zeigt so die heterogene Bedeutung von Popkultur im wissenschafltlichen Diskurs. Und schliesslich versucht das Buch eine Antwort auf die Frage zu geben, ob es einen Weg ins politische Feld über die musikalische Sozialisation geben kann.