anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Die James-Bond-Serie ist eine popkulturelle Ausnahmeerscheinung. Als langlebigste kontinuierliche Reihe der Filmgeschichte hat sie mehrere Generationen ihrer eigenen Epigonen überlebt. Die bisher 22 Filme haben das Erscheinungsbild des modernen Actionkinos maßgeblich geprägt. So war der Mythos 007 nicht nur wegweisend für das internationale Filmgeschehen, er hat auch die unterschiedlichsten kulturellen Inhalte und Diskurse aufgegriffen: von Männlichkeitsbildern und im Lauf der Jahre veränderten Frauenrollen, Luxusvorstellungen, Attraktion und Schattenseiten der Technik bis hin zur Mode. Dabei beschränkt sich die Serie nicht auf die ständige Wiederholung eines einzelnen Musters. Auf opulente Ausstattungsorgien folgen stets kleinere, an klassische Politthriller angelehnte Missionen. Die Bond-Girls verwandelten sich von schutzbedürftigen Sidekicks in gleichberechtigte Partnerinnen. Die Balance aus Variationen (Ausflüge in andere Genres, ironische Brüche) und Kontinuitäten (»Wodka Martini, geschüttelt, nicht gerührt«) bestimmt bis heute das Universum der James-Bond-Filme.