anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Ein Angestellten-Roman aus dem Wien der 1920er Jahre. - Nach Weltkrieg und Inflation stürzt sich Susi Urban lebenshungrig in die scheinbar unerschöpflichen Möglichkeiten und neu gewonnenen Freiheiten der ›goldenen‹ Zwanziger. Der blonde Zopf ist ab, »und jetzt kann das Leben beginnen«.- In kniekurzem Rock dreht sie sich zu Shimmy und Two-Step. Das im Kontor ihres Onkels Eduard oder in der Kanzlei von Rechtsanwalt Doktor Müller sauer verdiente Geld gibt die junge Bürokraft gemeinsam mit ihrer besten Freundin Mitzi sogleich wieder aus: im Kaffeehaus, im Eissalon, fürs Kino. Susi schwärmt für den Filmstar Conrad Veidt und liebt Egon Lambert, einen gutaussehenden und eleganten Jura- Studenten aus gutem Hause, mit dem sie die heißen Sommertage im Schwimmbad, im Park und beim Heurigen verbummelt. Doch als sie plötzlich ihren Bürojob verliert und arbeitslos wird, kündigt ihr Egon die Freundschaft. Unsanft mit den »Frösten der Freiheit« konfrontiert, beginnt Susi Urban, an sich und ihrem bisherigen Lebensentwurf zu zweifeln.