Journal der Jugendkulturen 10 - September 2004
Autor:in/Zeichner:in |
Diverse |
Details |
brochiert, 134 Seiten, illustriert |
ISBN |
9784103128830 |
Meldung |
|
Verlag |
archiv jugendkulturen |
Zum Inhalt:
IDENTITÄT: Skateboarder (A DISCLAIMER) - "Extrem- und Funsportarten" sind der große Hype. Das Skateboard ist das Symbol der coolen Jugend, die sich im Extremen zu Hause fühlt - Von Martin Kowalski - Cholos und Gruperos - Jugendkulturen an den Grenzen Mittel- und Nordamerikas - Von Manfred Liebel - "WEIL wir Mädchen uns nach Platten, Büchern und Fanzines sehnen, die UNS anpsrechen..." - (Riot) Grrrl (Fan)Zines und die Politik der Selbstermächtigung - Von Christian Schmidt - Weißes Rauschen - Eminem, die Medien und das Schreiben über HipHop - Von Jochen Flad - Calligraphical Identity - Wie die "Styles" von den Zügen New Yorks auf die Pullover deutscher Schulkinder kamen. - Von Lutz Henke - Gesucht: Die Mühen der Ebenen - Blinde Flecken in der Geschichtsschreibung der radikalen Linken - Von Bernd Hüttner - Forensik rockt - eine Reportage - Von Michael Klarmann - - außerdem - Österreich-Special von jugendkultur.at - Schwerpunktthema: - Werte in einer "Welt der Alternativen" oder: wie konservativ ist die Jugendgeneration wirklich? - von Beate Großegger - Szenen im Trend: - Lifestyleorientierung junger MeinungsführerInnen in Österreich - von Bernhard Heinzlmaier - Aktuelles Projekt: - Youth Builds Europe - Jugend und Europa - von Manfred Zentner