Journal der Jugendkulturen 8 - April 2003
Autor:in/Zeichner:in |
Diverse |
Details |
brochiert, 132 Seiten, illustriert |
ISBN |
9784103128816 |
Meldung |
|
Verlag |
archiv jugendkulturen |
Zum Inhalt:
Eminems kleine Schwestern - Seit einigen Jahren beschäftigt die deutsche Presse in unregelmäßigen Abständen ein Phänomen, das es sich zu untersuchen lohnt: die wachsende Jugendkriminalität. Besonders reizvoll erscheint dabei die Variante der schlagenden und stehlenden kleinen Mädchen. - Von Sabine Hübner - "Sonntag ist hier der schlimmste Tag" - Ein Interview mit zwei inhaftierten Mädchen im Jugendvollzug der JVA Vechta/Niedersachsen, November 2002. - Von Sabine Hübner und Jan Buschbom - Infantilität als Zivilisationsrisiko? - Antwort auf Ronald Hitzlers Diskussionsbeitrag - "Provokation Jugendlichkeit" - (Journal der Jugendkulturen No. 6) - Von Marcel Malachowski - Boarding. Das Doing Gender der modernen Mädchen - Während sportliche Aktivitäten von Jungen eingesetzt werden können, um ihre Selbstwertigkeit zu erfahren, um Ängste abzubauen, um im Spiel mit Angst und Risiko sich selbst als handlungswirksam zu erleben, bleiben Mädchen diese Erfahrungen meist verschlossen. - Von Miriam Wölfert - Interview mit Anna - Sie skatet seit 3 Jahren, studiert Kulturwissenschaft an der HU Berlin, ist 23 Jahre alt. - Von Stella Luncke - Interview mit Charlene - Sie skatet seit 4 Jahren, macht gerade ihr Abitur, ist 18 Jahre alt. - Von Stella Luncke - Trendsport - das ganz normale Neue von den Geschlechtern - Betrachtet man das Phänomen Trendsport in Theorie und Praxis bekommt man schnell den Eindruck, als ob Menschen jeden Milieus, Alters, Geschlechts, ein ganzer Kulturkreis (der freizeitindustriellen Welt) beim Kitesurfing, Canyoning oder Downhilling unterwegs seien. - Von Johannes Verch - Cyberfunk: Frauensport - Von Malalai Bindemann.