Jacques D'Aderlwaerd-Fersen - Dandy und Poet
Autor:in/Zeichner:in |
Setz, Wolfram (Hrsg.) |
Details |
gebunden, ca. 200 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen |
ISBN |
9783935596381 |
Meldung |
|
Verlag |
Maennerschwarm |
Zum Inhalt:
Jacques d'Adelswärd (1880–1923), der sich nach einem entfernten Ahnen lieber Jacques Fersen nannte, ist als Autor von Romanen und vor allem Gedichten heute weitgehend vergessen; in Bibliotheken sind seine Bücher kaum zu finden, ebenso wenig seine Zeitschrift „Akademos“, mit der er 1909 auch für die „Andere Liebe“ eine Lanze brechen wollte. Wegen der Veranstaltung erotischer Tableaux vivants (die Presse sprach von schwarzen Messen) wurde Fersen 1903 zu einer kurzen Haftstrafe verurteilt. Aufgrund dieses Skandals verlies er kurz darauf Paris. Auf Capri errichtete er auf einsamer Bergspitze eine klassizistische Villa, in der er mit seinem Sekretär und Geliebten Nino Cesarini lebte, den er durch viele Künstler verewigen liess. Als Pariser Dandy und als markante Figur der „homosexuellen Kolonie“ auf Capri ist auch er selbst zu einer literarischen Figur geworden (z. B. bei Jean Lorrain und Compton Mackenzie).