Fuer ein Menschenrecht auf freien Gebrauch von Drogen - 28 Thesen wider die Ideologisierung unseres Diskurses zum Drogenkonsum
Autor:in/Zeichner:in |
Dreitzel, Hans Peter |
Details |
Heft, 32 Seiten |
ISBN |
9783930442225 |
Meldung |
V150 - beim Lieferanten nicht mehr lieferbar, Restmengen noch an Lager |
Verlag |
Gruener Zweig |
Zum Inhalt:
Drogen sind allgegenwärtig. - Und fast alle Menschen nehmen Drogen. Aber weil die meisten Drogen verboten sind, gibt es ein Problem: Nur wenige Menschen bekommen jene Drogen, die sie nehmen würden, wenn sie über ihre Wirkungsweisen aufgeklärt wären und wenn es diese Drogen frei im Handel geben würde. - Die Vorstellung, man könnte die Menschen dazu überreden, keine Drogen mehr zu nehmen, ist ein gefährlicher Traum der Vernunft. Tatsächlich ist das, was getan wird, um das Drogenproblem zu lösen, das Problem selbst. Was fehlt sind nicht mehr Gesetze oder bessere Strafverfolgung oder mehr Therapie, sondern eine Kultivierung des Drogengebrauchs, eingebettet in und angeregt von einen informierten und informierenden Diskurs der Erfahrenen.