Der Shakespeare-Fake
Autor:in/Zeichner:in |
Michell, John |
Details |
Heft, 28 Seiten |
ISBN |
9783922708148 |
Meldung |
V150 - beim Lieferanten nicht mehr lieferbar, Restmengen noch an Lager |
Verlag |
Gruener Zweig |
Zum Inhalt:
Wer auch immer "Shakespeare" schrieb, William war es nicht (immer?) selber. Welche Rolle aber spielte er bei der Entstehung jener Literatur, die unter seinem Namen veröffentlicht wurde? Wer war dieser Shakespeare? William Shakespeare selbst hat nie von sich behauptet, Literatur zu schreiben, es gab auch zu seinen Lebzeiten niemanden, der ihn als Autor einer der Schriften Shakespeares identifiziert hätte. Zweifel an seiner Urheberschaft sind erstmals im 18. Jht. angemeldet und sind seitdem immer tiefer und ernsthafter artikuliert worden. Shakespeare verdiente sein Geld u.a. damit, dass er Auftragsarbeiten von Privatkunden annahm, die ihre Werke - warum auch immer - ohne Erwähnung ihres Namens auf die Bühne bringen wollten... Dies ist jedoch nur eine der vielen geheimnisvollen Geschichten, die sich um diesen ominösen Schüttelspeer ranken. Es finden sich auch viele Geisteshaltungen, die darauf schliessen lassen, dass eine Frau die Original-Urheberin war. John Michell hat jahrelang recherchiert und legt hier, erstmals in deutscher Sprache, die Kurzfassung seines umfangreichen Werkes "Who wrote Shakespeare" vor.