anmelden Profi-Suche:
Durchsuchen nach:
 

Zum Inhalt:

Pop ist inzwischen zur Modefloskel geworden. In der zornigen Einleitung fragt Martin Büsser nach, ob Popkultur in unserer Zeit überhaupt noch Inhalte transportiert oder nur noch zur Werbung ihrer selbst geworden ist. Einzelne Essays, Interviews und Glossen zeigen auf, wie Popkultur sich seit den sechziger Jahren von einer rebellischen Kultur in eine pluralistisch bunte, häufig inhaltsleere Blase verwandelt hat, die beliebig mit "Sinn" gefüllt werden kann. Stationen dieser Reise durch mehr als zwanzig Jahre Popgeschichte sind u. a.: Gespräch mit Arnulf Meifert (Gründungsmitglied der Krautrock-Band Faust) über die Aufbruchsjahre, experimentelle Musik im Umfeld von 1968 und die Wiederentdeckung von Krautrock durch die Techno-Generation; Gespräch mit Jello Biafra (Dead Kennedys) über die Ursprünge der Punkbewegung in den USA und das, was davon geblieben ist. Interview mit den Melvins über die Krise der Rockmusik in den Neunzigern; Polemiken zu Phil Collins, Henry Rollins und Plattensammlern und ein Überblick über den Dschungel der elektronischen Musik der Neunziger.Parteiisch, humorvoll, aber bestimmt.