Alfonz - Der Comicreporter 39 (1/2022) - Januar bis Maerz 2022
Autor:in/Zeichner:in |
Diverse |
Details |
Heft, farbig, 100 Seiten, Format 29,7 x 21 cm |
ISBN |
9784113334337 |
Meldung |
V145 - vergriffen, aber ev. noch Restmengen verfuegbar |
Verlag |
Ed. Alfons |
Zum Inhalt:
Graphic Novel: Literatur als Comic - Comicadaptionen von Klassikern der Weltliteratur gab es schon immer. Aber wie sieht es mit modernen Romanen aus deutschen Landen aus? Arne Jysch hat mit Der nasse Fisch von Volker Kutscher vorgemacht, dass dies erfolgreich möglich ist. In der nächsten Ausgabe stellen wir eine Reihe von Adaptionen deutscher Belletristik vor, allen voran Frank Schmolkes Comicfassung des Bestsellers Der Augensammler, eines krassen Psychothrillers von Sebastian Fitzek, aber auch Werke wie Jurek Malottkes kommende Adaption des Horrorromans Phantasmen von Kai Meyer werden thematisiert. / Portrait:? Guillem March - Der spanische Zeichner begann 2000 seine Karriere im Comicbusiness und gab wenige Jahre später sein US-Debüt bei DC Comics, wo er an populären Serien wie Batman, Detective Comics, Justice League oder Harley Quinn mitwirkte. Guillem March hat sich im Laufe der Jahre einen unverwechselbaren Stil zugelegt und legt nun mit Karmen sein ganz eigenes Werk vor. „Alfonz stellt den Künstler und sein Werk vor. / Nostalgie: Comeback der Kobra-Helden - Das Magazin Kobra des Gevacur Verlags erschien von 1975 und 1978 und präsentierte eine bunte Mischung aus Helden und Serien, die ursprünglich in Anthologiecomics des britischen Verlags Fleetway veröffentlicht worden waren: Archie – Der Mann aus Stahl, Mytek – Das Monster, Das magische Auge ... aber auch Das Reich Trigan von Don Lawrence. Und Die eiserne Hand von Jesus Blasco oder Die Spinne von Reg Bunn. Die beiden Letztgenannten bringt Panini in großformatigen Sammelbänden neu heraus. Grund genug für „Alfonz“ zu untersuchen, wie sich die alten Kobra-Serien bis heute gehalten haben.