Alfonz - Der Comicreporter 17 (3/2016) - Juli bis September 2016
Autor:in/Zeichner:in |
Diverse |
Details |
Heft, farbig, 100 Seiten, Format 29,7 x 21 cm |
ISBN |
9784113246388 |
Meldung |
V145 - vergriffen, aber ev. noch Restmengen verfuegbar |
Verlag |
Ed. Alfons |
Zum Inhalt:
Großes Titelthema: 25 Jahre Manga in Deutschland - Wer erinnert sich noch? Vor einem Vierteljahrhundert erschien bei Carlsen Akira von Katsuhiro Otomo. Der führende Anbieter für Manga in Deutschland lässt dieses Jahr die Korken knallen und feiert das große Jubiläum. Neben einer Neuauflage von Otomos Manga-Klassiker als Gesamtausgabe in Farbe plant der Hamburger Manga-Verlag einige Sonderaktionen. ALFONZ feiert mit, blickt auf die Höhepunkte und hinter die Kulissen der 25-jährigen Erfolgsstory und bietet einen Ausblick auf die Titel, die bis Ende des Jahres geplant sind. - MARKTREPORT 2015: Streifzug durch ein ereignisreiches Jahr - In dieser Ausgabe blicken wir mit einem kleinen Rundumschlag auf das Jahr 2015 zurück. Da es im Frühjahr keinen gedruckten Comic Report gab, wollen wir unseren Lesern zumindest eine kurze Zusammenfassung des vergangenen Jahres sowie die dazugehörigen Bestsellerlisten präsentieren. HUMOR: Die alten Knacker Bei allen Jubelarien und Retrospektiven schauen wir natürlich wieder auf aktuelle Comics. Wer z.B. Die alten Knacker noch nicht kennt, der hat bislang gepennt. Wir sprachen mit einem aufgeweckten Szenaristen Wilfrid Lupano und dem Zeichner Paul Cauuet über ihre Bestsellerserie, die in keiner gut sortierten Comicbibliothek fehlen sollte. - DISNEY: Die frankobelgische Maus Nicht um alte Knacker, die noch munter im Kopf sind, sondern vielmehr um alte Charaktere, denen frisches Blut injiziert wird, geht es bei dem Glénat-Projekt, welches gerade in Frankreich für Furore sorgt. Europäische Künstler hauchen Disneyfiguren wie der Micky Maus neues Leben ein. Ein spannendes Experiment, welches 2017 nach Deutschland kommen dürfte, auf das wir jetzt schon einen Blick mit unserem Interview mit Cosey werfen. Der Schweizer erzählt nämlich endlich die Geschichte, wie sich Micky und Minnie kennenlernten.