Aki Kaurismaeki
Autor:in/Zeichner:in |
Werner, Jochen |
Details |
brochiert, 380 Seiten, viele Abbildungen |
ISBN |
9783936497083 |
Meldung |
N145 - vergriffen, keine Neuaufl. |
Verlag |
bender |
| |
Dieser Artikel kann nicht mehr bestellt werden. (Siehe Meldung)
|
23.5
inkl. MwSt (2.6%)
|
Zum Inhalt:
Zur Zeit das einzige lieferbare Buch über einen einzigartigen Regisseur. Das Bild vom Finnen ist das eines Alkoholikers, depressiv, wortkarg, angepasst an eine unwirtliche Steppenlandschaft im Zonenrandgebiet Europas. Aki Kaurismäki wird dafür oft vereinnahmt, steht mit seiner Person gleich für das ganze finnische Kino, nicht zuletzt wegen seiner Selbststilisierungen und betrunkenen Auftritte auf Festivals. Dabei hat Kaurismäki einen ganz eigenen Stil entwickelt, grenzt sich nach eigenen Worten gegen den „Hollywood-Dreck“ auf der einen, aber auch den „Kunstscheiß“ à la Greenaway auf der anderen Seite ab. Seine Autarkie, die Möglichkeit, Geschichten so zu erzählen, wie er sie im Kopf hat, zeichnet ihn als großen europäischen Regisseur aus. Jochen Werner untersucht das gesamte Oeuvre Kaurismäkis, von Schuld und Sühne aus dem Jahr 1983 über Leningrad Cowboys bis zu seinem jüngsten Film Der Mann ohne Vergangenheit (Gewinner des Großen Preises der Jury von Cannes 2002), präzise, unvoreingenommen, und mit einer außergewöhnlichen sprachlichen Brillanz.